Lexikon –Wissenswertes von A - Z

Alterswarzen -flecken ( gutartig) können durch Laser oder Curretage entfernt werden

Augmentation: Brustaufbau mit Prothesen- zur Stabilisierung der oft unter den Brustmuskel gelagerten Prothesen. Postoperativ Fixierung mit dem “ Stuttgarter Brustgürtel“ ( meine “Erfindung“ 1983/ 84, vertrieben durch die Fa. Sporlastik/ Nürtingen)- es gibt auch Nachahmerprodukte.

Botulinumtoxin: zugelassen zur Behandlung einiger Augenerkrankungen (Strabismus, Blepharospasmus) und hemifacialem Spasmus durch die FDA (und hierdurch entsprechende Erfahrung der Wirkung etc. seit 1989 ) - sowie weitere Einsatzbereiche z. B. Schiefhals, kindlicher Spitzfuß - in weit höherer Dosierung als bei der rein ästhetischen Behandlung der Zornesfalten, Krähenfüße und weitere Mimikfalten.
Konservative Behandlungsmöglichkeit bei übermäßigem Schwitzen

Brust: weibliche und männliche Verkleinerungsoperationen, Vergrößerung ( = Augmentation)

CTS: Carpaltunnel Syndrom: Nerveneinengung des N. medianus im Handwurzelkanal.
Meist ist eine Operation unumgänglich. Der Eingriff kann ambulant durchgeführt werden

Dupuytren- Kontraktur: Handoperation zur Funktionsverbesserung der Streckung meist des betroffenen Ring- und/ oder Kleinfingers

Eigenfettinjektion : Gesicht oder unter Narben

Faltenbehandlung: Konservativ mit Botulinumtoxineinspritzung, Hyaluronsäurepräparatunterspritzung oder operativ durch Straffungsoperationen

Gesichtsstraffung = Facelift

Hyaluronsäure: kommt in hohen Konzentrationen in der Haut vor, hat eine hohe Wasserbindungskapazität, die eine Hydratation der Haut ermöglicht. Zudem biologische Wirkung: kann durch die Aktivierung von Fibroblasten die Synthese von Collagen, Elastin und endogener Hyaluronsäure induzieren

Injektionsbehandlung: z.B. mit natürlichen Hyaluronsäurepräparaten zur Glättung von Falten

Kindliche Gefäßgeschwülste: Hämangiome im Säuglingsalter im Gesicht und Genitalregion sind Notfälle- sofortige Behandlung ( Laser- Kryo- Therapie oder Operation) !

Laser: Kunstwort: Licht einer bestimmten Wellenlänge- es kommen daher verschiedenste Laser zur Anwendung

Muttermale: aus gutartigen können sich bösartige Male entwickeln: UV-Licht scheint die Entstehung von Hautkrebs zu begünstigen. Kontrolle der Male mit Auflichtmikroskop ermöglicht eine bessere Zuordnung

Narben: frühzeitige Behandlung nach Operationen durch Verminderung der Spannung ( z.B. Pflaster, Überschussmassage) unkontrollierte Massage der Narbe selbst ist meist nicht nötig und führt eher zu einer Verbreiterung der anfangs zart verheilten Narbe

Ohrmuschelplastik: über 30 verschiedenste Op- Techniken sind bekannt. Meist ist eine Neuformung einer nicht ausgebildeten (Anthelix-) Falte erforderlich

Plastische Chirurgie: in Deutschland heute eigenes Fachgebiet mit 6-jähriger Ausbildung – die Vereinigung der Deutschen Plastischen Chirurgen ( VdPC ) nimmt nur geprüfte Ärzte mit Bürgen als ordentliche Mitglieder auf

Re-Operation: trotz sorgfältigster Planung und Durchführung kann eine Operation nicht zu dem gewünschten Ergebnis führen- dann ist nach einiger Zeit ( nachdem die Narben gereift sind kann das Ergebnis erst entgültig beurteilt werden ) eine Re-Operation zur Korrektur notwendig

Schweissdrüsenüberfunktion ( Achsel, Stirne, Hand+ Fußinnenflächen) Behandlung konservativ durch Einspritzung von Botulinumtoxin oder operativ durch Absaugung oder Entfernung unter Sicht ( Op nach Skoog )

Tumore der Haut. gutartige können manchmal mit Laser, bösartige müssen meist durch Operation entfernt werden

Untersuchung von Gewebe: die sog. mikographische Aufarbeitung ermöglicht eine genauere Aussage, ob der Tumor vollständig entfernt wurde oder ob und wo nochmals nachgeschnitten werden muss

Vereinigung der Deutschen Plastischen Chirurgen siehe: www.plastische-chirurgie.de


Wiederherstellungschirurgie: Korrektur angeborener-, krankheits- oder unfallbedinger Formveränderung

Xanthelasmen: gutartige, gelbliche Cholesterin/ Fetteinlagerungen in der Lidhaut

Y-V-Plastik: Op- Technik z.B. zur Verlängerung von funktionsbehindernden Narben

Z- Plastik: benutzt man ebenfalls bei der Korrektur verkürzter Narbenstränge